![]() |
Galerie Berlin BakuDie Ausstellung „Where ART you from?“ fand in der Galerie Berlin-Baku im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg statt. Die Galerie, gegründet 2007 von dem Künstler Ebrahim Ehrari und anderen, wird geleitet von Parwane Ehrari. Die Galeristin deutet Kunst als ein Mittel der interkulturellen Verständigung, der zwischenmenschlichen Gemeinschaft sowie der gegenseitigen Anerkennung und fördert insbesondere Künstler*innen unterschiedlicher Herkunft. Der Fokus ihrer Aktivitäten liegt auf dem Gebiet der zeitgenössischen, bildenden Kunst. Darüber hinaus organisiert sie regelmäßig Künstler-Studierenden-Austauschprogramme. Die Galerie ist Mitglied im Landesverband Berliner Galerien. |
![]() |
Gesellschaft inklusiv gestaltenIm Sommer 2016 wurde GIG – GESELLSCHAFT INKLUSIV GESTALTEN e. V. in Berlin gegründet. Angetrieben von der Leitfrage „Wie funktioniert Inklusion?“, organisiert der Verein den Gedankenaustauch zwischen Menschen mit familiären Migrations- und/oder Behinderungserfahrungen, deren Angehörigen sowie deren Sozialraum, Trägern der Hilfen und helfenden Menschen. Anfang 2017 wurde dem eingetragenen Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Seitdem unterstützt und berät er die Entwicklung von Projektideen inklusiv arbeitender Personen. Die Ausstellung „Where ART you from?“ war das erste gemeinsame Projekt der Kuratorinnen mit GIG e. V. Der Verein übernahm dabei infrastrukturelle und verwaltende Aufgaben. Kontakt: GIGeV@web.de |
![]() |
Karin und Uwe Hollweg StiftungDie Ausstellung „Where ART you from?“ wurde finanziell von der Bremer Karin und Uwe Hollweg Stiftung unterstützt. Diese fördert gemeinnützige Organisationen auf den Gebieten der Kunst, der Kultur und der Denkmalpflege. Sie ist hervorgegangen aus der privaten Sammlung der Eheleute Karin und Uwe Hollweg, die über 600 Werke umfasst – mit einem Schwerpunkt auf der Kunst des Fluxus und des abstrakten Expressionismus. Die Sammlung befindet sich in einem Privat-Museum am Bremer Altenwall, gleich neben der Kunsthalle Bremen. |